Bogolan: The must Have

Bogolan, ein malischer Stoff

Ich entdecke gerne die Geschichte von Stoffen und Textiltechniken. Ich genieße die Details ihrer Ursprünge, ihre Verankerung in der Tradition. Was den Bogolan betrifft, diesen malischen Stoff, so charakteristisch und zeitlos. Es handelt sich eigentlich um zusammengenähte Stoffstreifen, die zu einem Herrenanzug oder einem Damenschurz zusammengefügt werden. Diese mehr oder weniger dicken Baumwollstreifen werden mit Ton und natürlichen Elementen wie Blättern, Rinde usw. gefärbt. Eine Technik, die in Mali, aber auch in Burkina Faso verwendet wird. Hinzu kommen besondere, starke und persönliche Motive.

Bogolan, ein malischer Stoff

Ich habe die Geschichte des Gewebes und der Textiltechniken entdeckt. Ich genieße die Details der Herkunft, die in der Tradition verankert sind. Wie aus dem Nichts ist dieses Gewebe malerisch und zeitlos. Es besteht aus Stoffbändern, die zusammengefügt und zusammengesetzt sind, um ein Herrenkostüm oder eine Damenseite zu schaffen. Diese Bänder aus Baumwolle und mehr als ein paar Jahre später sind mit dem Ton und den natürlichen Elementen bemalt: Blätter, Dekor usw. Eine Technik, die in Mali, aber auch in Burkina Faso verwendet wurde. Ich habe sie speziell für Motive wie Festungen und Personal entworfen.

Ein Stoff voller Lebensenergie

Traditionell trägt jeder Bogolan (was so viel wie „was Ton hergibt“) die Eigenheiten des Künstlers, der ihn geschaffen hat. Jeder verbindet ihn mit seiner Persönlichkeit, seinem Stil, dem seines Dorfes und seiner Menschen. Die Zeichnungen sind bedeutungsvoll. Der Bogolan gilt zudem als kraftvoll und voller Lebensenergie, sodass ihm auch therapeutische Kräfte zugeschrieben werden. Früher trugen ihn nur Jäger, Krieger und Heiler. Heute ist er allgegenwärtig, doch seine Motive verlieren zugunsten einer rein grafischen Interpretation an Bedeutung. Er wird heute auch zur Dekoration, für Kleidung aller Art oder Tischwäsche verwendet.

Ein Gewebe mit lebenswichtiger Energie

Die Tradition sieht darin aus, dass jeder Mensch (was „das heißt, er ist eine Frau“) das charakteristische Merkmal des Künstlers ist, den er geschaffen hat. Chacun y appose sa personnality, son style, celui de son village, de son people. Die Motive sind nicht bedeutsam. Der Bogolan gilt als besonders kraftvoll und energiegeladen, wenn er seine Eigenschaften aus anderen therapeutischen Gründen kennt. Im Vordergrund steht kein Porträt der Jäger, Guerrier und Guerisseure. Heute ist es so, dass ich heute nur noch mehr Motive habe, als meine Sinne für eine reine grafische Wertschätzung ansehen. Die Verwendung von Désormais dient auch als Dekoration, für die gesamte Art von Kleidung oder als Tischdekoration.

BogolanCoton

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft